What we do
Wir bewegen uns hybrid in einer real-digitalen Welt. Denn der digitale Raum als gefühlt entfernter Ort der Zukunft ist nicht nur bereits heute ein interessanter Wirtschaftsraum, sondern für die meisten von uns schon ein zusätzlicher Lebensraum. Ein Erfahrungsort an dem wir uns ebenso verbinden möchten wie im realen Raum. Ein Ort, der nachhaltige prägende emotionale Begegnungen möglich macht. Ein Ort, an dem wir sein können, wer oder was wir möchten.
Wir lieben die Beschäftigung mit der Zukunft und sind Experten in Sachen E-learning, Gamification, Digitalisierung, Kommunikation und Vermittlung. Diese Kompetenzen setzen wir ein, um das Wirken von Unternehmen und Institutionen vom Analogen ins Virtuelle zu übersetzen – und wieder zurück.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die das Digitale mit dem Analogen verbinden. Dabei bauen wir Berührungsängste ab, vergrößern Teilhabemöglichkeiten und erweitern Wissen.
Virtuelle (Lern-)Umgebungen
Wir sehen es als kollektive Verantwortung, den digitalen Raum als zusätzlichen Ort kultureller Rezeption und Partizipation mitzugestalten. Deshalb beraten und unterstützen wir dabei, wertvolle Inhalte und Weiterbildungsangebote in den digitalen Raum zu übertragen, um dort das digitale Miteinander wertorientiert nachhaltig zu prägen.
Beispiele:
Wissensvermittlung, Trainings/Schulungsangebote, Konferenzen
Kommunikation & Digitale Kultur
Virtuelle Kommunikation ist engagierend, positiv, emotionalisierend. Deshalb wirkt sie. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als Agenda 2030, erfordern nun schnelle Veränderung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wir kreieren positive Vorbilder, die Orientierung bieten und Mut machen.
Beispiele:
Nachhaltigkeitskommunikation, Kampagnen, Partizipationsprozesse
DELPHI – eine virtuelle Plattform für Kultur und Wissenschaft
Delphi wird Teilhabemöglichkeiten vergrößern und Wissen erweitern. Menschen, Besucher, Nutzer werden dabei unterstützt, ihre digitale Kompetenz zu vertiefen. Damit der Anschluss an die Zukunft sichergestellt wird und niemand, der es nicht möchte, abgeschlagen am Rande stehen bleibt.
In Delphi baut man Berührungsängste ab, sammelt positive Lernerfahrungen und erlebt kollaboratives persönliches Wachstum. Akteure aus Kunst, Kultur und Wissenschaft zeigen den Neugierigen wie sich Weiterbildung und Gemeinschaft in der Virtuellen Realität anfühlen kann.
Mehr dazu ab Herbst 2022. Stay tuned.
Fragen? Sprechen Sie uns an.